Die Rodelbahn RudiRun bleibt in diesem Winter geschlossen. Die Rodelwanderung zur Rossalm ist geöffnet
Wohlfühlschnee
Besonderer Schnee mit Wohlfühlgarantie
Eine neue Methode der Beschneiung wirkt sich positiv auf die Stärkung des Immunsystems aus. So absurd dies auf den ersten Blick klingen mag, so überraschend konkret sind doch die belegten Erfahrungen auf der Plose.
In den vergangenen Skisaisonen wurde auf der Trametsch – der längsten Talabfahrt Südtirols – erstmals ein neues Verfahren der Beschneiung der Piste eingesetzt, dessen Resultate eine ganze Reihe an positiven Rückmeldungen mit sich brachte. Die neue Beschneiungstechnologie der österreichischen Firma ERSO Technology besteht aus einer Kombination von Wasser- und Luftaktivierung sowie Elektrosmog-Entstörung. Bei der Schneeproduktion wird ohne chemische Hilfsmittel die natürliche Struktur des Wassers im Schnee wiederherstellt. Die neue Technologie ermöglicht es außerdem bei Grenztemperaturen früher zu beschneien und das Eintreten der Versulzung zu verzögern. Dies wiederum spart wertvolle Ressourcen wie Wasser und Strom, sowie Zeit beim Einsatz der Beschneiungs- und Pistengeräten.
Reinhold Harrasser Schneimeister und Pistenfahrzeugfahrer: „Der neue Schnee hat eine andere Konsistenz. Er ist kompakter und klebt beim Anschieben weniger am Schild, wir benötigten wesentlich weniger Windenstunden als in den vergangenen Jahren“.
Gesunder Schnee auf der Plose – Plose Ski © R. Perathoner
Messungen auf der Plose
Am 22. und 23. Jänner 2016 hat ein medizinisches Team rund um Dr. Andreas Greimel Spezialist für bioinformative Regulationsmedizin Prophy Docs Graz, unter wissenschaftlicher Leitung von Univ. Prof. Dipl. Ing. DDr. Helmut Detter von der technischen Universität in Wien Messungen zum gesundheitsfördernden Effekt des Wohlfühlschnees durchgeführt und nachgewiesen. Fazit: Die neue Methode der Beschneiung wirkt sich positiv auf die Stärkung des Immunsystems aus.
Wohlfühlen für Gross und Klein
Zur gesamten Trametsch wurde auch das Restaurant La Finestra eingebunden und darf somit als elektrosmogfrei gelten. Es ist damit das höchste Restaurant in Südtirol, wenn nicht in ganz Italien, das in der Küche frei von möglichen Strahlungsbelastungen arbeitet. Medizinische Vergleichsmessungen ergaben bei elektrosmogfreier Zubereitung der Speisen eine schnellere Verwertbarkeit von Nährstoffen und damit eine verbesserte Energiebilanz.
Wer das Thema Wohlfühlschnee vertiefen möchte, erfährt auf den Internetseiten des Technologie-Entwicklers ERSO mehr darüber.